DR. THOMAS HOFSTÄTTER

FACHARZT FÜR NEUROLOGIE
Wahlarzt für Versicherte der kleinen Kassen - Honorarnote kann bei der Versicherung eingereicht werden
Privatarzt für Versicherte der Oberösterreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) - Honorarnote kann bei der Versicherung nicht eingereicht werden

Weissenwolffstraße 14, 4221 Steyregg
ORDINATIONSZEITEN:
Mittwoch 14.00 -19.00 Uhr
+43 732 774586 


telefonische Terminvereinbarung zu den
Ordinationszeiten der Allgemeinmedizin oder mit dem online Terminvereinbatungssystem (weiter unten auf der Website)

 



ERFAHRUNG
Meine medizinische Erfahrung und mein Behandlungsspektrum als Neurologe umfassen sämtliche Teilgebiete der Neurologie. Aufgrund meiner zahlreichen Zusatzausbildungen blicke ich gerne über den Tellerrand und behandle auch Erkrankungen, die über das Kerngebiet der Nervenheilkunde hinausgehen. Viele Erkrankungen sind im eigentlichen Sinn nicht der Neurologie zuordenbar, verursachen jedoch neurologische Begleitsymptome.




PHILOSOPHIE
Als Wahlarzt für Neurologie nehme mir ausreichend Zeit für Ihre Behandlung und Gespräche, biete Ihnen eine zeitnahe Terminvergabe und kurze Wartezeiten. Meiner Philosophie entspricht es, qualitativ hochwertige Diagnostik und Medizin für Sie zu betreiben. Bei mir werden keine Patienten “durchgeschleust“ oder “abgefertigt“.




DER WEG ZUR DIAGNOSE
Am Anfang steht das ausführliche ärztliche Gespräch mit Ihnen - die Anamnese. Durch aufmerksames Zuhören und gezieltes Fragen, kann ich mir ein umfassendes Bild über Ihre Beschwerden verschaffen und auch einzelne Symptome, welche für Sie zwar weniger im Vordergrund stehen oder nur zeitweise auftreten, aber genauso relevant sind, in Erfahrung bringen. Die Anamnese und meine umfassende neurologische Untersuchung sind die wesentlichsten Bausteine auf dem Weg zu Ihrer Behandlung.



Falls erforderlich werde ich durch weitere Maßnahmen - wie radiologische Bildgebung (Magnetresonanztomographie - MRT, Computertomographie - CT, Ultraschall), Blutabnahme, Elektrophysiologie, etc. - Ihre Beschwerden in Zusammenschau mit Anamnese und Ihrem neurologischen Untersuchungsbefund abklären und so Ihre Diagnose erstellen.



THERAPIE
Als nächsten Schritt nehme ich mir Zeit Ihnen sämtliche Therapieoptionen bzw. -alternativen zu erklären und gemeinsam mit Ihnen unter genauer Berücksichtigung Ihrer Wünsche ein ganzheitliches Behandlungskonzept zu erstellen.


BEHANDLUNGS-
SPEKTRUM

  • Schwindel, Stürze und Gangunsicherheit
  • Lähmungserscheinungen, muskuläre  Schwäche
  • Schlaganfallvor und - nachsorge
  • Bewegungsstörungen wie Parkinson und Zittern
  • Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Schmerzen des Bewegungsapparats, Infiltrationen
  • Multiple Sklerose,  entzündliche Nervenerkrankungen, z.B. durch Borreliose, etc.
  • Anfälle mit Bewußtlosigkeit (Synkopen) und Epilepsie
  • Ein - und Durchschlafstörungen, Depressionen, "Burn-Out", Panikattacken
  • Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Demenz, Verhaltensstörungen bei dementiellen Erkrankungen
  • Gefühlsstörungen, Nervenschmerzen, Kribbeln, Brennen, Polyneuropathie, "unruhige Beine" - restless legs
  • Kopfschmerzen, Migräne, Gesichtsschmerzen, Trigeminusneuralgie, etc.


AUSBILDUNG & QUALIFIKATIONEN
  • ÖÄK-Facharztdiplom für Neurologie seit 2018
  • ÖÄK-DFP-Diplom
  • ÖÄK-Diplom  für Allgemeinmedizin seit 2012
  • ÖÄK-Diplom für Notfallmedizin
  • ÖÄK-Diplom Arbeitsmedizin
  • ÖÄK- Diplom für Substitutionsmedizin
  • ÖÄK- Zertifikat für ärztliches Wundmanagement
  • Ausbildung zum Facharzt für Neurologie am Konventhospital Barmherzige Brüder Linz - Facharzt ab 2018, Oberarzt ab 2020
  • Lektorentätigkeit an der Johannes Kepler Universität Linz
  • Leitung der Spezialambulanz für Schwindelerkrankungen und Gleichgewichtsstörungen




Terminvereinbarung online


Sie können nach vorheriger Registrierung hier einen Termin bei mir als Wahlarzt für Neurologie vereinbaren.
Mit einer Versicherung der kleinen Krankenkassen und bei den meisten Zusatzversicherungen können Sie ihre Honorarnote bei der jeweiligen Krankenkasse einreichen. Die Honorarnote kann bei der oö. Gesundheitskasse nicht eingereicht werden.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination.



Sollte die Terminvereinbarung in Ihrem Browser nicht korrekt angezeigt werden, bitten wir Sie die Seite zu aktualisieren oder folgenden Link zu öffnen: